-
Kegelbahn
Die Kegelbahn in Raspl's Genuss.Schmiede
Unsere urgemütliche Kegelbahn lädt ein zu lustigen Kegelabenden mit Freunden oder zu spannenden Team-Eventsmit den Kollegen.- bis zu 25 Gäste
- Barrierefrei
Oder, wenn's was ganz urig Besonderes sein darf, servier'n wir Euch mit Vorbestellung auch gerne unser beliebtes Reindl-Essen ab 4 Personen oder wie wäre es mit am leckerem Weißwurstfrühstück?
Damit wird Euer Kegelabend oder Eure Firmenfeier zu etwas ganz Besonderem!
Reindl-Kegeln
Lasst's Eich a deftiges, bayrisches Reindl in da Kegelbahn schmecken. Saftiger Braten, große, luftige Knedl'n und a gschmackige Sauce, die man am Liebsten ausschlecken würd'.- bayrisch, deftig und guad
- mit Vorbestellung ab 4 Personen
- 16,90 € pro Person
- Mittwoch bis Montag
Reserviert's unter: 08634 1535.
So bringt's Eier Feier ins Rollen
Unsere separate Kegelbahn eignet sich super für Eure Firmenfeier für bis zu 25 Personen.Machts mit Eurem Team was ganz Besonderes und testet Euren Team-Zusammenhalt beim Kegeln.
Natürlich gibt's auch unsere exklusiven Steaks und Weine direkt in der Kegelbahn zum Genießen.
Steak | Wein | Kegeln
Nur mit Vorreservierung!
Reserviert's unter: 08634 1535.
Weißwurst-Kegeln
A g'miatlicher Vormittag in da Kegelbahn mit leckeren Weißwürsten von da Metzgerei Ott.Buchbar ab 8 Personen von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Mittwoch bis Sonntag.
Preis pro Person: 12,50 € (inkl. einem Weißbier oder alkoholfreiem Weißbier)
Kinder ab 15 Jahren.
Nur mit Vorreservierung!
Reserviert's unter: 08634 1535.
Kegelspiele für euren Kegelabend
Mia scheib'n
- Fuchsjagd
Da Fuch is der, der beim 1. Mal Kegeln die höchste Kegelzahl erreicht hod. Wer de gleiche Zahl wie jemand anders wirft, der muass so lange kegeln, bis da Fuchs ermittelt werd. Jetzt derf da Fuchs nomoi Kegeln und die 2 Besten Würfe bilden den Vorsprung auf die Jäger (olle anderen). Die Jäger dürfen nun reihum abwechselnd (zuerst ein Spieler der Verfolger und dann da Fuchs) werfen. Hölzer der Verfolger werden vom Vorsprung abgezogen, Hölzer vom Fuch erhöhen den Vorsprung. Der Fuchs is da Sieger, wenn sein Vorsprung mind. 21 Hölzer beträgt. Die Jäger gewinnen, wenn da Vorsprung auf 0 zusammengeschrumpft ist. Beim nächsten Durchgang ist dann der zweite Spieler in der Reihenfolge da Fuchs.
- Kranz
Kranz geht imma egal ob als Einzelduell oder Teamduell. Start und Reihenfolge werden vorher gelost. Jeder Spieler hat 6 Würfe, der erste in die Vollen. Er muss versuchen, soviel Kränze als möglich zu werfen. Fällt der König (Kegel 5), so muss sich der Spieler sofort setzen, ohne die restlichen Würfe zu absolvieren. Für ihn zählt nur das bis dahin erzielte Ergebnis. Ein Fehlwurf zählt 30 Minuspunkte. Sieger ist der Spieler oder die Mannschaft mit den meisten Punkten.
Zählweise:
Kranz mit 1 Wurf |
100 Punkte |
Kranz mit 2 Wurf |
80 Punkte |
Kranz mit 3 Wurf |
70 Punkte |
Kranz mit 4 Wurf |
60 Punkte |
Kranz mit 5 Wurf |
50 Punkte |
Kranz mit 6 Wurf |
40 Punkte |
- Hieb & Stich
Hieb sind die geworfenen Hölzer und Stich sind die geschobenen Kugeln, die benötigt werden, um das volle Bild zweimal abzuräumen. Es werden 4 Durchgänge gespielt. Ein ungültiger Wurf beendet das Spiel eines Durchgangs. Nach jedem Durchgang wird die Anzahl der Würfe von den geworfenen Hölzern abgezogen und das Ergebnis notiert (maximal kann man 16 pro Durchgang erreichen bei 2 Neunern: 18 minus 2 = 16). Sieger ist der Spieler, der nach 4 Durchgängen die meisten Punkte hat.
- Tag-Nacht-Spiel
Es wird reihum gespielt, jeweils ein Wurf. Der erste Durchgang ist das Tag-Spiel, jeder Wurf zählt einfach. Darauf folgt das Nacht-Spiel, bei dem jeder Wurf doppelt gezählt wird. Nun zeigt sich, wer gut in der Nacht ist! Je nach Wunsch kann man beliebig viele vorher festgelegte Tage und Nächte durchkegeln, gewonnen hat der Spieler mit der höchsten Punktzahl. Um dem Spiel zum Schluss noch einmal Spannung zu geben, kann man die letzte Nacht zur „Nacht der Nächte“ erklären und vierfach zählen.
- Blindes Huhn
Bei diesem Spiel hängt alles vom ersten Zufallswurf in die Vollen ab, aber auch davon, durch gute und gezielte Würfe seine Chance für einen Sieg zu wahren. Ein ausgeloster Kegler wirft zunächst mit geschlossenen oder verbundenen Augen in die Vollen. Die hierbei erreichte Punktzahl ist Dreh- und Angelpunkt für das jetzt einsetzende Spiel. Reihum wirft jeder einmal in die Vollen. Erzielt er die vorgegebene Punktzahl, erhält er keinen Strich. Erzielt er mehr Holz, wird die Differenz zur Vorlage bei Ihm Striche notiert. Erzielt er weniger Holz, wird die Differenz zur Vorlage mit drei multipliziert und das Ergebnis als Striche bei ihm notiert. Ungültige Würfe werden mit 5 Strichen zusätzlich bestraft. Sieger ist, wer nach einer vorher festgelegten Anzahl von Durchgängen die wenigsten Striche hat.
Variante: Spieler mit 50 Strichen scheiden aus. Wer als Letzter übrigbleibt, ist Sieger.
- Königsspui
Jeweils 2 Partner bilden eine Mannschaft.
Es gilt mit 2 Würfen möglichst viel abzuräumen, wobei jeder Partner abwechselnd den ersten Wurf spielt. Bleibt nach 2 Würfen der König stehen, zählen die geworfenen Kegel einfach, fällt der König mit, so wird das Ergebnis potenziert.
6 ohne König |
6 Punkte |
6 mit König |
6 x 6 = 36 Punkte |
Besonders günstig ist die Mannschaft dran, deren Vorwerfer eine 9 erzielt hat, denn der Wurf des folgenden Spielers wird dazugezählt.
9 und 7 |
9 + 7 = 16 x 16 = 256 Punkte |
Es werden 10 Durchgänge gespielt und die Ergebnisse werden addiert. Sieger ist die Mannschaft mit den meisten Punkten.
- Drunta & Drüba?
Bei diesem Spiel wird neben der Geschicklichkeit auch die Bereitschaft zum Risiko angesprochen. Geworfen wir reihum jeweils in die Vollen, der erste Kegler wird ausgelost. Die Holzzahl seines Wurfes in die Vollen gilt als Vorlage für den nachfolgenden Spieler. Dieser muss dann vor seinem Wurf bestimmen, ob er „Drunter oder Drüber“ erzielen wird. Trifft seine Prognose zu, erhält sein Vordermann die Differenz zwischen den geworfenen Hölzern als Striche angeschrieben. Gelingt ihm die Prognose nicht, dann erhält er selbst die entsprechenden Striche und zusätzlich 2 Striche für die falsche Voraussage. Bei gleicher geworfener Holzzahl erhält der Werfer einen Strich als Strafe. Wer 30 Striche auf seinem Konto stehen hat, muss ausscheiden. Sieger ist der Spieler, der als Letzter unter 30 Striche auf dem Konto stehen hat.
- Wie du mir so i dir
Gekegelt wird nach Auslosung des ersten Spielers reihum in die Vollen. Bei diesem Spiel konkurriert jeder Spieler stets sowohl mit seinem Vorder- und seinem Hintermann, da seine Würfe jeweils besser oder schlechtes als die seiner unmittelbaren Konkurrenten sein können. Bessere Würfe bewirken beim Konkurrenten jeweils einen Strich, für schlechtere Würfe erhält man selbst einen Strich. Bei gleichen Würfen entfällt der Strich, ungültige Würfe werden immer mit einem Strich bestraft.
Der Sieger kann auf zweierlei Arten ermittelt werden:
- Sieger ist der Spieler, der am Ende der vorab vereinbarten Durchgänge die wenigsten Striche auf seinem Konto stehen hat.
- Hat man 20 Punkte auf dem Konto, scheidet man aus. Sieger ist der Spieler, der als Letzter übrigbleibt.
- 311
Zwei Mannschaften treten hier gegeneinander an. Jeder Spieler hat einen Wurf in die Vollen, geworfen wird im ständigen Wechsel der Mannschaften. Sieger ist die Mannschaft, die zuerst 311 Punkte erreicht.
Zählweise:
bis 5 Holz |
je Holz 1 Punkt |
6 Holz |
10 Punkte |
7 Holz |
20 Punkte |
8 Holz |
30 Punkte |
Ochsengasse (1 - 5 - 9) |
40 Punkte |
Kranz |
50 Punkte |
Neuner |
60 Punkte |
- Mensch ärgere dich nicht
Zunächst wird die Reihenfolge der Spieler ausgelost. Reihum wirft jeder ein die Vollen, bis er 50 Punkte erreicht hat. Das Ärgernis besteht darin, dass die bisher erreichten Punkte gelöscht werden (man muss wieder bei 0 beginnen), wenn ein anderer Spieler die gleiche Punktzahl erreicht. Es spielt hierbei keine Rolle, in welchem Durchgang die beiden Spieler sind. Beispiele: Hans (Nr. 1) hat 17 Punkte erreicht und Ingrid (Nr. 5) erreicht auch 17 Kegel, dann muss Hans wieder bei 0 beginnen. Wenn nun Ilse (Nr. 2) im nächsten Durchgang auch 17 Punkte erreicht, muss auch Ingrid wieder bei 0 beginnen. Kurz vor dem Sieg wird es noch einmal interessant, denn man muss exakt die 50 Punkte erreichen, wenn darüber ist, muss man ebenfalls wieder bei 0 beginnen.
Mensch ärgere dich nicht!
- Sargspiel
Durch Kartenziehen wir die Reihenfolge der Spieler ermittelt, es wird ins Abräumen gespielt und der Reihe nach gekegelt. Fallen irgendwelche Kegel, passiert nichts, wirft man daneben, bekommt man einen Strich. Wer will, kann einen zweiten Wurf machen, was aber nur Sinn macht, wenn man die Chance sieht, den Rest abzuräumen. Wenn man dann nach dem zweiten Wurf etwas stehen lässt, bekommt man einen Strich. Jeder, der dagegen abräumt, verpasst seinem Vordermann einen Strich. Wer abräumt, bekommt außerdem selbst einen Stern, für 3 Sterne kann man einen Strich löschen. Muss man dagegen auf die Vollen werfen, gibt es einen Kringel, für 3 Kringel gibt es einen Strich zusätzlich.
Quelle @Kegeln&Bowling